Auf den
ersten Blick wirken die Vereinigten Staaten und Kanada wie zwei Geschwister,
die in derselben Nachbarschaft aufgewachsen sind, aber leicht unterschiedliche
Wege eingeschlagen haben. Der eine fuhr ein protziges Auto, träumte groß und
war auf jeder Party der Extrovertierte. Der andere, ruhiger und nachdenklicher,
kultivierte den Ruf von Höflichkeit und pragmatischer Weisheit.
Trotz ihrer
Unterschiede verbindet diese nordamerikanischen Nachbarn mehr als nur eine
Grenze. Die Geographie verbindet sie, doch gemeinsame Werte müssen sie
vereinen. Mehr denn je müssen diese beiden Länder ihr Bündnis moralisch,
wirtschaftlich und militärisch gegen ein bedrohliches China stärken.
Eines der
überzeugendsten Argumente für eine engere Zusammenarbeit zwischen den USA und
Kanada ist ihre gemeinsame Grundlage in christlichen Traditionen,
Moralvorstellungen und Regierungsstrukturen. Die moralischen Grundlagen ihrer
Rechtssysteme wurzeln im Common Law, der Rechtsstaatlichkeit und der
individuellen Freiheit – im Gegensatz zu Chinas autoritären kommunistischen
Regimen.
Gemeinsam
können Amerika und Kanada eine entscheidende Rolle dabei spielen, die besten
Aspekte der westlichen Zivilisation zu bewahren.
Amerika und
Kanada sind im wahrsten Sinne des Wortes natürliche Verbündete. Sie teilen die
längste unverteidigte Grenze der Welt, ein außergewöhnlicher Beweis für
gegenseitiges Vertrauen und Respekt. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden
Nationen fördert eine reibungslose Zusammenarbeit in Energieproduktion, Handel
und Verteidigung.
Gemeinsam
ist Nordamerika eine beispiellose Energie-Supermacht. Kanadas riesige Reserven
an Öl, Erdgas und kritischen Mineralien ergänzen Amerikas enorme Ressourcen und
seine Fähigkeit, Ressourcen in großem Maßstab zu raffinieren, zu exportieren
und zu vermarkten, perfekt. Eine zusammenhängende Lieferkette zwischen den USA
und Kanada würde die Abhängigkeit von minderwertigen chinesischen Waren
verringern, gleichzeitig Innovationen in Spitzentechnologien vorantreiben und
die Energiesicherheit des Westens stärken. Der Zusammenschluss ist sinnvoll, um
Chinas Dominanz bei Seltenerdmineralien und deren Produktion entgegenzuwirken.
Kanada ist
kein Konkurrent, sondern ein amerikanischer Partner. Der Handel zwischen den
beiden Nationen ist nach wie vor einer der umsatzstärksten weltweit – täglich
werden Waren und Dienstleistungen im Wert von über 1,7 Milliarden US-Dollar
ausgetauscht. Durch die Stärkung dieser wirtschaftlichen Interdependenz und die
Stärkung von Abkommen zum gegenseitigen Nutzen können Amerika und Kanada ihren
Status als vereinte Wirtschaftsfront festigen, die Chinas Streben nach Dominanz
auf den Weltmärkten entgegenwirken kann.
Man könnte
meinen, Amerika und Kanada seien sich bis auf ihren Akzent und einige Vorlieben
ähnlich. Doch obwohl sie englisches und französisches Erbe teilen, machen
kulturelle Unterschiede jedes Land einzigartig. Diese Unterschiede sind
Stärken, keine Hindernisse.
Die
Vereinigten Staaten leben von Innovation, dem Überschreiten von Grenzen und
ungebrochenem Ehrgeiz. Kanada hingegen bietet ausgewogenen Pragmatismus,
Diplomatie und tiefen Respekt für internationale Partnerschaften. Richtig
kultiviert, ist die mutige globale Führung der Vereinigten Staaten gepaart mit
Kanadas pragmatischer Weisheit eine Win-Win-Situation.
Wer versucht
ist, Kanada einfach als 51. Bundesstaat Amerikas zu absorbieren, sollte
bedenken, dass Unabhängigkeit und Identität für die Förderung gegenseitigen
Respekts von größter Bedeutung sind. Amerika und Kanada sind deutlich
unterschiedliche Nationen mit einzigartiger Geschichte, Kultur und Herkunft.
Eine Fusion würde die Qualitäten untergraben, die diese Beziehung so wichtig
machen. Der Fokus sollte darauf liegen, die positiven Aspekte jedes Landes zu
fördern und zu würdigen und gleichzeitig harmonisch auf gemeinsame Ziele
hinzuarbeiten.
Der Elefant
im Raum – oder sozusagen der Drache – ist das kommunistische China. Sein
beunruhigender Expansionsdrang gibt Anlass zu großer Sorge. Von seiner
aggressiven Militärpräsenz im Südchinesischen Meer bis hin zu seiner
eigennützigen Belt and Road
Initiative streckt China seine Tentakel systematisch über den Globus aus.
Kanada
beispielsweise hat bereits Chinas Übergriffe in Bereichen wie der ausländischen
Einmischung in seine Angelegenheiten erlebt. Daher ist Distanz nicht nur eine
Option, sondern eine Notwendigkeit.
Ein
gestärktes Bündnis zwischen den USA und Kanada wäre ein unmissverständliches
Signal an Peking. Wirtschaftlich könnte ein vereintes Nordamerika die
Abhängigkeit von billigen chinesischen Importen verringern, Lieferketten
verbessern und einen ausgewogeneren Handelsfluss schaffen. Wenn Kanada sein
Militär aufrüsten könnte, würde die vereinte Stärke beider Länder die
Sicherheit kritischer Infrastrukturen und der von China und Russland bedrohten
arktischen Handelsrouten gewährleisten.
Amerika und
Kanada sollten nicht fusionieren; sie müssen gemeinsam voranschreiten. Durch
die Vertiefung ihres Bündnisses können diese beiden Nationen die Macht ihrer
gemeinsamen Werte, ihrer reichhaltigen Ressourcen und ihrer sich ergänzenden
Stärken verstärken. Sie können die Zukunft der westlichen Zivilisation gegen
totalitäre Feinde verteidigen, die in der heutigen Welt immer aktiver werden.
Aus dem englischen in:
https://www.tfp.org/why-america-and-canada-must-unite-as-allies-against-china/?PKG=TFPE3549
Warum Amerika und Kanada sich als Verbündete gegen
China vereinen müssen erschien erstmals in https://www.p-c-o.blogspot.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen