Freitag, 9. Mai 2025

Was sollte ein Papst nach dem hl. Alfons Maria von Liguori tun


 

Corrispondenza Romama
30. April 2025
von der Redaktion


Nach dem Tod von Papst Clemens XIV. (1769–1774) wurde das Konklave zur Wahl seines Nachfolgers vorbereitet. Alfons Maria von Liguori, der damalige Bischof von Sant’Agata dei Goti und in den Kreisen der römischen Kurie bereits hochgeschätzt war (man erinnert sich, dass er Papst Clemens XIV. auf dem Sterbebett beistand und an dessen Beerdigung in Bilokation teilnahm, da er seine Diözese nie verließ), wurde von seinem Freund Kardinal Castelli kontaktiert, der ihn bat, einen Brief über die Maßnahmen zu schreiben, die der neue Papst ergreifen sollte, um die von einer allgemeinen Lockerung der Kirchenordnung betroffene Kirche zu reformieren. Wir berichten im Folgenden über den Alfonsusbrief.

„Mein Freund und Herr, was die Meinung angeht, die von mir zu den gegenwärtigen Angelegenheiten der Kirche und zur Wahl des Papstes erwartet wird, welche Meinung sollte ich äußern, ich elender Unwissender und so wenig Geistreich wie ich bin? Ich sage nur, dass Gebete und große Gebete nötig sind, denn um die Kirche aus dem Zustand der Vernachlässigungen und Verwirrung zu befreien, in dem sich alle Klassen weltweit befinden, können weder menschliche Wissenschaft noch menschliche Klugheit Abhilfe schaffen, sondern es bedarf des allmächtigen Arm Gottes.

Unter den Bischöfen gibt es nur wenige, die echten Seeleneifer haben. Fast alle Religionsgemeinschaften, ohne Ausnahme, sind vernachlässigt; weil in den Religionsgemeinschaften in der gegenwärtigen Verwirrung der Dinge die Einhaltung der Regeln versagt hat und der Gehorsam verloren gegangen ist.

Unter den weltlichen Geistlichen ist die Lage noch schlimmer: Daher besteht die dringende Notwendigkeit einer allgemeinen Reform aller Geistlichen, um der großen Moralverdorbenheit abzuhelfen, die unter den Weltpriestern herrscht. Und deshalb müssen wir zu Jesus Christus beten, dass er uns ein Oberhaupt der Kirche gibt, das mehr als nur Lehre und menschliche Klugheit besitzt, sondern mit Geist und Eifer für die Ehre Gottes ausgestattet ist und völlig losgelöst ist von jeder menschlichen Parteilichkeit und Achtung; denn wenn es zu unserem Unglück jemals einen Papst geben sollte, der nicht nur die Herrlichkeit Gottes vor Augen hat, wird der Herr ihm wenig beistehen, und die Dinge werden sich unter den gegenwärtigen Umständen immer weiter verschlechtern. Gebete können also ein Heilmittel für ein solches Übel sein, indem sie von Gott erlangen, dass er seine Hand darauf legt und es wieder gutmacht …

Ich füge hinzu: Freund, auch ich würde, wie Eure erlauchteste Lordschaft, gerne viele der gegenwärtigen Verwirrungen beseitigt sehen; und wissen Sie, dass mir zu dieser Angelegenheit tausend Gedanken durch den Kopf gehen, und ich möchte sie allen mitteilen; aber angesichts meiner eigenen Kleinlichkeit bringe ich es nicht übers Herz, sie öffentlich auftreten zu lassen, um nicht den Eindruck zu erwecken, ich wolle die Welt reformieren. Ich teile meine Wünsche nicht im Vertrauen mit Ihnen, sondern um Dampf abzulassen.

Ich möchte vor allem, dass der nächste Papst (da es jetzt viele Kardinäle gibt, für die gesorgt werden muss) unter denen, die ihm vorgeschlagen werden, die gelehrtesten und eifrigsten für das Wohl der Kirche auswählt und die Fürsten im ersten Brief, in dem er ihnen einen Teil seiner Begeisterung ausspricht, im Voraus darauf hinweist, dass sie ihm, wenn sie ihn um das Kardinalat für einen ihrer Favoriten bitten, nur Untertanen von erwiesener Frömmigkeit und Lehre vorschlagen sollen; denn sonst könne er sie nicht guten Gewissens zulassen.

Ich möchte auch, dass er denjenigen, die bereits mit den Gütern der Kirche versorgt sind, mit Gewalt weitere Leistungen verweigert, soweit dies für ihren Lebensunterhalt entsprechend den ihrem Stand angemessenen Verhältnissen ausreicht. Und dabei gilt es, alle Kraft gegen die entstehenden Verpflichtungen einzusetzen.

Ich möchte auch, dass Luxus unter den Prälaten verhindert wird und dass daher die Zahl der Bediensteten für jeden festgelegt wird (sonst wird sich nichts ändern). Ich sage, die Zahl der Bediensteten wird festgelegt, je nachdem, was für jede Klasse von Prälaten angemessen ist: so viele Kellner und nicht mehr; so viele Diener und nicht mehr; so viele Pferde und nicht mehr; um Ketzern keinen weiteren Raum zum Reden zu geben. Darüber hinaus soll mit größerer Sorgfalt darauf geachtet werden, Benefizien nur an diejenigen zu vergeben, die der Kirche gedient haben, und nicht an private Personen.

Darüber hinaus soll bei der Wahl der Bischöfe (von denen der Gottesdienst und das Seelenheil in erster Linie abhängen) mit aller Sorgfalt vorgegangen werden, indem man sich aus verschiedenen Bereichen über ihren guten Lebenswandel und die für die Leitung der Diözesen notwendige Lehre informiert; und dass Metropoliten und andere sogar von denen, die in ihren Kirchen sitzen, heimlich Informationen über jene Bischöfe verlangen sollten, die sich wenig um das Wohl ihrer Schafe kümmern.

Ich möchte auch, dass überall klargestellt wird, dass nachlässige Bischöfe, denen es entweder an ihrer Residenz oder am Luxus der Menschen, die sie in ihren Diensten haben, mangelt oder die übermäßige Ausgaben für Einrichtungsgegenstände, Bankette und dergleichen verursachen, mit Suspendierung oder mit der Entsendung apostolischer Vikare bestraft werden, um ihre Mängel zu beheben; damit sie bei Bedarf von Zeit zu Zeit mit gutem Beispiel vorangehen.

Jedes Beispiel dieser Art würde alle anderen vernachlässigten Prälaten dazu bringen, sich zu mäßigen. Ich würde mir auch wünschen, dass der zukünftige Papst sehr zurückhaltend wäre, bei der Gewährung gewisser Gnaden, die eine gute Disziplin beeinträchtigen. Dasselbe gilt, wenn man Nonnen erlaubt, das Kloster aus bloßer Neugier zu verlassen, um die Dinge der Welt kennenzulernen, oder wenn man religiösen Menschen leichtfertig die Erlaubnis erteilt, sich zu säkularisieren, trotz der tausend Unannehmlichkeiten, die dies mit sich bringt.

Vor allem wünsche ich mir, dass der Papst alle Ordensleute weltweit zumindest in den wichtigsten Dingen zur Einhaltung ihres ersten Instituts zurückführt.

Komm, ich will dich nicht mehr langweilen. Wir können nichts anderes tun, als den Herrn bitten, dass er uns einen Hirten gibt, der von seinem Geist erfüllt ist und der die Dinge, die ich kurz erwähnt habe, so umzusetzen weiß, dass sie der Herrlichkeit Jesu Christi am besten entsprechen.

 

 

Aus dem Italienischen von „Quel che dovrebbe fare un Papa secondo sant’Alfonso Maria de’ Liguori” in

https://www.corrispondenzaromana.it/quel-che-dovrebbe-fare-un-papa-secondo-santalfonso-maria-de-liguori/

Die deutsche Fassung dieses Artikels „Was sollte ein Papst nach dem hl.  Alfons Maria von Liguori tun“ ist erstmals erschienen in www.r-cr.blogspot.com

© Veröffentlichung dieser deutschen Fassung ist mit Quellenangabe dieses Blogs gestattet.

 

FONTE IMMAGINE: SantoGiorno.it (https://www.santogiorno.it/)

Keine Kommentare: