Montag, 26. Dezember 2022

Der hl. Joseph mit dem Jesuskind

Guido Reni (1575-1642) gilt als ein großer
Barockmaler Italiens. Da es ihm gelingt,  Gefühle
intensiv darzustellen, wird er in unserer gefühllosen Zeit
manchmal als Kitschmaler völlig falsch beurteilt.


Der hl. Joseph mit Kind ist ein beliebtes Motiv des Malers. Dieses Bild befindet sich im Museum of Fine Art in Houston. Es zeigt Joseph in Dreiviertelfigur als einen alten Mann: Seine Haare sind schon grau und leicht schütter, sein Gesicht ist von Furchen durchzogen, sein Bart ist weiß und seine Hände sind die eines Handwerkers. Sein Alter und seine Haltung deuten auf seine Berufung im Dienst der Familie. Er hält das Kind so liebevoll auf seinen Armen und blickt es so zärtlich und ergeben an, wie man es von jedem Vater erwarten möchte.

Der kleine Jesus ist nackt, mit blonden Haaren und glatter Haut. Kindheit und Alter im Gegensatz und im Miteinander. Jesus entgegnet Josephs Blick leicht fragend. Er hält ihm einen Apfel entgegen. Ist es ein Symbol für Joseph als Nährvater oder verweist der Apfel auf den Sündenfall und auf die begonnene Erlösung?

Während Joseph leicht aus der senkrechten Frontalansicht gewendet ist, hat das Kind eine leichte Wendung aus der horizontalen Seitenansicht. Diese beiden Wendungen sind genial. Durch sie wird die Vater-Kind-Beziehung intensiviert. Der Mantel von Joseph verdeutlicht die Einheit von Vater und Sohn.

Beeindruckend ist die harmonische Farbgestaltung des Bildes.

Alois Epple

 

Quelle: Der Fels, Titelbild März 2021.
Eichendorfer Str. 17, D-86916 Kaufering.
Redaktion:
Hubert.Gindert@der–fels.de

© Nachdruck ist mit Quellenangabe gestattet.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Eine kummervolle Seele


Weihnachtsgeschichte

      Das Angstgefühl einer Seele, die im Laufe der Jahre die göttlichen Gebote vergaß, aber in der Erinnerung an die Freuden, die der Weihnachtszeit eigen sind, von der Gnade bewegt wurde und vom Erlöser auf die Fürsprache der Heiligen Jungfrau die Vergebung für ihr widerspenstiges Leben erhielt.

* * *

Benoît Bemelmans (2005)

      In ihrem schmerzenden Körper war auch ihre Seele traurig und verwundet.

      Mehr als die Kälte der Nacht, mehr als die Schmerzen in ihren Gliedern, weil sie so viel in der Stadt unterwegs war, litt sie unter einem verborgenen und tiefen Unwohlsein.

      In dieser Weihnachtsnacht wanderte die gequälte Seele durch die Straßen und versuchte, die Ursache ihres Leidens zu ignorieren.

      Sie hatte sich längst in Gleichgültigkeit eingerichtet. Wann hatte sie das letzte Mal in einem Beichtstuhl gekniet, um Vergebung für ihre Fehler zu erhalten?

      Sie war keine große Kriminelle, nein. Sie war eine ganz normale Person, die ihrem täglichen Leben nachging. Sie hatte nur das Gesetz Gottes vergessen, das sie durch ihr eigenes Vergnügen, ihre Selbstsucht und alle Arten von Niedertracht ersetzt hatte, die ihre Seele durchdrangen wie das Rascheln toter Blätter, die vom Wirbelwind eines bösen Atems fortgetragen
werden.

      War es ein Mann? War es eine Frau?

      Das spielt keine Rolle. Es war eine Seele, die in Traurigkeit versunken war, die unvermeidliche und bittere Frucht eines schlechten Gewissens, wenn sie, ohne es sich selbst eingestehen zu wollen, all das sieht, was sie durch die Ablehnung der Freundschaft Gottes verloren hat. Es gibt so viele solcher Seelen in der heutigen neuheidnischen Welt, die durch die Gewohnheit der Skepsis verhärtet sind!

      Den ganzen Tag über war sie damit beschäftigt gewesen, die letzten Vorbereitungen für Weihnachten zu treffen. Denn trotz der Vernachlässigung ihres geistlichen Lebens erinnerte sich diese Seele noch an die Freude und Unschuld ihrer ersten Weihnachtsfeiertage. Sie sehnte sich nach einem Glück, das ihr immer mehr zu entgleiten schien, und versuchte, so weit wie möglich, die Atmosphäre der Weihnachtsfeste ihrer Kindheit um sich herum wiederherzustellen. Sie war sehr begabt darin und schaffte es trotz allem, einige Freunde und Verwandte um einen schön geschmückten Tannenbaum, eine kleine Krippe und ein Abendessen zu versammeln, um nicht alleine ein allzu melancholisches Fest zu feiern.

      Die Jahre waren vergangen, aber die unsterbliche Seele bewahrte noch die Spuren ihrer unschuldigen Kindheit.

      Übrigens, wenn der Leser die Erwachsenen beobachtet, wird er sehen, dass in ihren Seelen das Kind nie sehr weit weg ist, selbst wenn die Sünden es verdunkelt haben. Wird dieses Kind eines Tages erwachen?

      Der Baum leuchtete schon seit einigen Tagen mit all seinen bunten Kugeln, und die Krippe über dem Kamin wartete nur noch auf die heilige Nacht, in der sie das Jesuskind aufnehmen würde.


     
Jeden Abend freute sich die Seele, wenn sie ihr kleines Lehmlamm voranschreiten ließ. Sie begann auch das Gebet zu sprechen, dass ihre Mutter sie vor der Krippe hatte sprechen lassen. Das Lamm hatte sich von der Höhe des Papierhügels auf den Weg gemacht, und die Seele fragte sich, ob es die Krippe rechtzeitig zum Heiligen Abend erreichen würde.

      Ihr Lamm erinnerte sie daran, dass auch sie, ganz in Weiß gekleidet, zum Stall gehen sollte, um durch die Muttergottes ein inbrünstiges Gebet an das göttliche Kind zu richten. Es war das beste Geschenk, das sie dem Jesuskind machen konnte, das ja gekommen ist, uns zu retten.

      - Zu retten, mich, wovor? - fragte sie sich.

      Um sie von der Sünde zu erlösen, ihr die Pforten des Himmels zu öffnen, sie zu einem Kind Gottes zu machen, sie aus den Klauen des Teufels zu befreien, indem er für sie am Kreuz sterben würde.

      In der Krippe liegend, zwischen Ochs und Esel, breitet das Jesuskind seine Arme aus, um uns zu empfangen... aber es breitet sie bereits in Form eines Kreuzes aus!

      Als sie zur Erstkommunion gegangen war, war Weihnachten noch schöner geworden.

      Wie strahlend war die Christmette in der Pfarrkirche! Die Kerzen leuchteten auf dem Altar, Weihnachtslieder stiegen mit den Weihrauchwolken zum Himmel auf... Bei der Kommunion empfängt die Seele Jesus, ihren Retter. Sie betete ihn an, wie es die Hirten im Stall zu Bethlehem getan hatten, sie bot sich ihm an und war überwältigt von der Freude über seine barmherzige Liebe.

      Sie hatte sich sorgfältig auf diese wunderbare Begegnung vorbereitet. Einige Tage zuvor hatte sie ihre Fehler demütig und reumütig einem alten Priester gebeichtet, der sie immer freundlich ermutigt hatte, auf dem Weg des Guten zu bleiben.

      - Bete auch für mich. Denn es wird der Tag kommen, an dem Sie mich nicht mehr hier finden werden, um Sie zu beraten.

      Die Seele verließ den Beichtstuhl mit einem großen Gefühl der Leichtigkeit, erfüllt von der ruhigen Freude, sich in der Freundschaft Gottes zu wissen.

      Und jeden Abend sprach sie vor der Krippe das Gebet, das ihr ihre Mutter beigebracht hatte, um sich auf Weihnachten vorzubereiten. Es war ein wunderschönes Gebet, das an die Heilige Jungfrau gerichtet war, die für uns alles von ihrem göttlichen Sohn erhält.

      - Wie war dieses Gebet noch? -- fragte ihre gequälte Seele.

      Aus den Tiefen der jahrelangen Gleichgültigkeit tauchten allmählich die lange vergessenen Worte in ihrem Gedächtnis auf:

      Gedenke, o gütigste Jungfrau Maria, von Ewigkeit her ist es unerhört, dass einer, der zu dir seine Zuflucht genommen, deine Hilfe angerufen, um deine Fürsprache gebeten, von dir sei verlassen worden. Von diesem Vertrauen beseelt, eile ich zu dir, o Jungfrau der Jungfrauen und Mutter; zu dir komme ich, vor dir stehe ich seufzend unter der Last meiner Sünden. Verschmähe nicht meine Worte, du Mutter des menschgewordenen Wortes, sondern höre sie gnädig an und erhöre mich! Amen.

      In einer ersten Bewegung von bitterem Stolz fragte sich die Seele: Bin ich die Erste, die sagt, dass die Gottesmutter mir nicht zur Hilfe gekommen ist?

      Dann wurde ihr klar, dass sie sich nicht die Mühe gemacht hatte, nur ein einziges Mal um diese Hilfe gebeten zu haben.

      Und als sie durch die kalten, leeren Straßen ging, wiederholte sie die Worte ihres Gebetes aus der Kindheit: Seufzend unter der Last meiner Sünden [...] von Ewigkeit her ist es unerhört, dass einer, der zu dir seine Zuflucht genommen [...] von dir sei verlassen worden! Von diesem Vertrauen beseelt, eile ich zu dir, o Jungfrau der Jungfrauen und Mutter...

      Ein großer Schmerz überfiel diese gequälte Seele, als sie sich ihres beklagenswerten Zustands bewusst wurde. Aus der Tiefe ihres Wesens stieg der Wunsch auf, die Freundschaft Gottes und die frühlingshaften Düfte ihres geistlichen Lebens wiederzugewinnen, ihre verlorene Unschuld wiederherzustellen.

      - Wird das noch möglich sein? -- fragte sie sich.

      - Von Ewigkeit her ist es unerhört... – antwortet ihr eine innere Stimme.

      Von der Gnade ergriffen, wiederholte sie die Worte des Memorare mit aller Aufrichtigkeit und bat die Muttergottes um Hilfe.

      - Mal sehen, was passiert - dachte sie mit einem Hauch von Ungläubigkeit. Und sie bog um die Ecke.

* * *

      Das Licht im Inneren der Kirche beleuchtete die bunten Glasfenster. Die Tür war offen. Zögernd und überrascht trat sie ein. Die Weihnachtsvigil stand kurz vor dem Beginn. Sie ging durch den Seitengang zum Altar der Muttergottes. Von der Orgel erklang eine Weihnachtsmelodie; die Seele brach in Tränen aus.

      Nach so vielen Jahren der Trockenheit in Selbstgefälligkeit ertrank sie in Schluchzern der Reue. Die Tränen liefen ihr in Strömen über die Wangen, und ihr Oberkörper schüttelte sich im krampfhaften Rhythmus des Schluchzens, wie bei einem Kind....

      Es war da ein Priester, um die Beichte zu hören. Und das war nicht das Geringste der Wunder für die Zeit, in der wir leben. Die Seele klagte sich selbst an, so gut sie es konnte, etwas verwirrt, über ihr trauriges Leben fern von Gott. Und erhielt die Absolution für ihre Fehler.

      Ich überlasse es dem Leser, sich die Freude vorzustellen, die das Herz des Jesuskindes in jener Nacht empfand durch die Rückkehr in die Herde seines kleinen verlorenen Schafes.

      Das Jesuskind ist vor allem für die Sünder gekommen. Es lehnt ihre Vergebung niemals ab. Es empfängt jede demütige Zerknirschung mit Güte und Barmherzigkeit. Gestern, heute, immer: Jesus Christus ist die Lösung für die Welt, die in der Nacht des Neuheidentums versinkt.

      Im größten Drama unseres Lebens wollen wir uns vertrauensvoll an unseren Erlöser wenden, durch die Heilige Jungfrau, der Er nichts verweigert...

 

 Aus dem Portugiesischen mit Hilfe von DeepL/Übersetzer (kostenlose Version) von „Alma aflita“, vom Autor persönlich zugestellt.

Diese deutsche Fassung „Eine kummervolle Seele“ erschien erstmals in www.r-gr.blogspot.com

© Nachdruck oder Veröffentlichung ist mit Quellenangabe dieses Blogs gestattet.

Mittwoch, 23. November 2022

Russland wird katholisch sein – Teil II


von Roberto de Mattei

      Der Traum vieler russischer Konvertiten im 19. Jahrhundert, wie Pater Šuvalov, war auch der Titel eines Buches, das zu seiner Zeit Aufsehen erregte: La Russie sera-t-elle catholique? von Pater Ivan Gagarin von der Gesellschaft Jesu. Iwan Sergejewič Gagarin wurde am 20. Juli 1814 in Moskau geboren und entstammte einem illustren Fürstengeschlecht, das von den Fürsten von Kiew abstammte.

      Er war an der russischen Gesandtschaft in München und anschließend an der Botschaft in Paris tätig, wo er am französischen Geistesleben teilnahm und den Salon von Sophie Swetchine besuchte. Unter dem Einfluss von Swetchine selbst und Autoren wie Pyotr Jakovlevič Čaadaev (1794-1856), reifte seine Konversion zum Katholizismus. Am 7. April 1842 schwor er der orthodoxen Religion ab und nahm den katholischen Glauben an, und zwar in den Händen von Pater François Xavier de Ravignan (1795-1858), der sich bereits um die Bekehrung des Grafen Šuvalov gekümmert hatte. Iwan Gagarin verzichtete im Alter von 28 Jahren nicht nur auf eine glänzende politische und diplomatische Zukunft,
sondern auch auf die Hoffnung, in sein Heimatland zurückzukehren.

      Im Russland der Zaren war der Übertritt zum Katholizismus ein Verbrechen, das mit Desertion (Fahnenflucht) oder Vatermord vergleichbar war. Die Abkehr von der Orthodoxie hin zu einer anderen Religion, auch einer christlichen, wurde mit dem Verlust des gesamten Eigentums, der bürgerlichen Rechte und der Adelstitel bestraft und beinhaltete lebenslange Haft in einem Kloster oder Verbannung nach Sibirien.


P. Jean Xavier Gagarin SJ

      Ein Jahr später bat Ivan, der inzwischen Jean Xavier Gagarin hieß, um Aufnahme in die Gesellschaft Jesu und wurde in das Noviziat von St. Acheul aufgenommen. Er begann eine lange Studienzeit, die mit der Priesterweihe und der Ablegung der Ordensgelübde im Orden des Heiligen Ignatius von Loyola endete. Für Pater Gagarin, in dem sich ein glühender Eifer mit einer lebhaften Intelligenz und einer großartigen Bildung eines Gentlemans verband, begann ein neues Leben. Während des Krimkriegs war er zusammen mit dem berühmten Mathematiker Augustin Cauchy (1789-1857) an der Gründung der École d'Orient beteiligt.

      Ende 1856 gründete er die viermonatlich erscheinende Zeitschrift Études de théologie, de philosophie et d'histoire, aus der die berühmte Zeitschrift Études wurde. Als die Publikation jedoch 1862 von den französischen Jesuiten übernommen wurde, erfuhr sie einen radikalen Wandel. Zu Beginn des Ersten Vatikanischen Konzils nahm Études im Gegensatz zu ihrer römischen Schwesterpublikation Civiltà Cattolica eine pro-liberale Haltung ein, die sie auch im folgenden Jahrhundert beibehalten sollte.

      Die russische Regierung, die den Katholizismus in den westlichen Provinzen des Reiches ausrotten wollte, betrachtete Fürst Gagarin als einen Feind, den es zu beseitigen galt. Er wurde beschuldigt, an den Dichter Aleksandr Sergeevič Puschkin (1799-1837) anonyme Briefe, die ihn angeblich verärgerten und ihn zu einem Duell veranlassten, bei dem er den Tod fand. Kürzlich hat die junge polnische Historikerin Wiktoria Sliwowska gezeigt, dass es sich um eine Verleumdungskampagne handelte, die von der Dritten Abteilung der Reichskanzlei organisiert wurde (L'Affaire Gagarine, Institutum Historicum Societatis Iesu, Rom 2014, S. 31-72).

      Wird Russland katholisch sein? erschien 1856 in Paris. In diesem Werk bezieht sich Pater Gagarin auf die feierliche Bulle Benedikts XIV. Allatae sunt vom 26. Juli 1755, in der der Heilige Vater „das Wohlwollen, mit dem der Apostolische Stuhl die Orientalen umarmt“, zum Ausdruck bringt und „anordnet, dass ihre alten Riten bewahrt werden, die weder der katholischen Religion noch der Ehrlichkeit widersprechen; Sie verlangt auch nicht, dass die Schismatiker, die zur katholischen Einheit zurückkehren, ihre Riten aufgeben, sondern nur, dass sie ihren Irrlehren abschwören, und wünscht nachdrücklich, dass ihre verschiedenen Völker bewahrt und nicht vernichtet werden, und dass alle (um vieles in wenigen Worten zu sagen) Katholiken und nicht Lateiner sind“.

      „Um die slawischen Völker wieder zur Einheit zu führen“, so Pater Gagarin, „muss man die östlichen Riten respektieren, die Abkehr von Irrtümern, die dem katholischen Glauben widersprechen, fordern, aber vor allem die politisch-religiöse Auffassung der Orthodoxen bekämpfen. Für den russischen Jesuiten ist das orthodoxe Schisma größtenteils das Ergebnis des „Byzantinismus“, ein Konzept, mit dem er die unterschiedlichen Beziehungen zwischen Kirche und Staat in der byzantinischen und der westlichen Welt meint. Für Byzanz gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Mächten.

      Die Kirche ist de facto dem Zaren unterstellt, der sich selbst als ihr Oberhaupt betrachtet, als Stellvertreter Gottes sowohl im kirchlichen als auch im weltlichen Bereich. Wie die byzantinischen Kaiser sehen die russischen Autokraten in der Kirche und der Religion ein Mittel, um die politische Einheit zu gewährleisten und auszubauen. Dieses unselige System stützt sich auf drei Säulen: die orthodoxe Religion, die Autokratie und das Nationalitätsprinzip, unter dessen Banner die Ideen Hegels und der deutschen Philosophen nach Russland gelangten. Was sich hinter den hochtrabenden Worten von Orthodoxie, Autokratie und Nationalität verbirgt, „ist nichts anderes als die orientalische Form der revolutionären Idee des 19. Jahrhunderts. (S. 74)

      Gagarin ahnt, mit welcher Grausamkeit die revolutionären Ideen in seinem Land umgesetzt werden. Die Seiten von Proudhon und Mazzini erscheinen in seinen Augen sanft und höflich, verglichen mit der Gewalt der russischen Agitatoren. Es ist ein Kontrast, der dazu dienen kann, den Unterschied zwischen dem Verständnis des revolutionären Prinzips in Europa und seiner Umsetzung in Russland zu messen“ (S. 70-71).

      Auf einer prophetischen Seite schreibt Pater Gagarin: „Je tiefer man in die Dinge eindringt, desto mehr kommt man zu dem Schluss, dass der einzige wirkliche Kampf zwischen dem Katholizismus und der Revolution stattfindet. Als 1848 der revolutionäre Vulkan die Welt mit seinem Gebrüll terrorisierte und die Gesellschaft erzittern ließ, indem er ihre Grundfesten erschütterte, zögerte die Partei, die sich der Verteidigung der sozialen Ordnung und dem Kampf gegen die Revolution verschrieben hatte, nicht, auf ihre Fahne zu schreiben: Religion, Eigentum, Familie, und sie zögerte nicht, eine Armee zu entsenden, um den Stellvertreter Christi, der durch die Revolution gezwungen war, den Weg ins Exil zu gehen, auf den Thron zurückzuholen. Er hatte völlig Recht; es gibt nur zwei Prinzipien, die sich gegenüberstehen: das revolutionäre Prinzip, das im Wesentlichen antikatholisch ist, und das katholische Prinzip, das im Wesentlichen antirevolutionär ist. Trotz des gegenteiligen Anscheins gibt es in der Welt nur zwei Parteien und zwei Fahnen: Auf der einen Seite erhebt die katholische Kirche das Banner des Kreuzes, das zum wahren Fortschritt, zur wahren Zivilisation und zur wahren Freiheit führt; auf der anderen Seite erhebt sich das revolutionäre Banner, um das sich die Koalition aller Feinde der Kirche schart. Und was macht Russland? Auf der einen Seite kämpft sie gegen die Revolution, auf der anderen gegen die katholische Kirche. Äußerlich und innerlich werden Sie denselben Widerspruch feststellen. Ich zögere nicht zu sagen, dass das, was ihre Ehre und Stärke ausmacht, darin besteht, dass sie der unerschütterliche Gegner des revolutionären Prinzips ist. Seine Schwäche besteht darin, dass er gleichzeitig der Gegenspieler des Katholizismus ist. Und wenn sie mit sich selbst im Einklang sein will, wenn sie die Revolution wirklich bekämpfen will, muss sie nur eine Entscheidung treffen, sich hinter das katholische Banner stellen und sich mit dem Heiligen Stuhl versöhnen“ (La Russie sera-t-elle catholique?, Charles Douniol, Paris 1856, S. 63-65).

      Russland folgte dem Aufruf nicht, und die bolschewistische Revolution, die die Romanows vernichtet hatte, verbreitete ihre Irrtümer in der ganzen Welt. Die Kultur der Abtreibung und der Homosexualität, die heute den Westen in den Tod führt, hat ihre Wurzeln in der Marx-Hegelschen Philosophie, die 1917 in Russland eingeführt wurde. Die Niederlage der revolutionären Irrtümer kann in Russland und in der Welt nur unter dem Banner der katholischen Kirche erreicht werden.

      Die Ideen von Pater Gagarin fielen dem deutschen Baron August von Haxthausen (1792-1866) auf, der mit Unterstützung der Bischöfe von Münster und Paderborn einen Gebetsverein, den Petrusverein, zur Bekehrung Russlands gründete. Eine ähnliche Vereinigung entstand unter dem Impuls der Barnabitenväter Šuvalov und Tondini in Italien und Frankreich. Den Mitgliedern dieser Vereinigungen wurde geraten, jeden ersten Samstag im Monat für die Bekehrung Russlands zu beten.

      Am 30. April 1872 gewährte Pius IX. in seinem Brief all jenen einen vollkommenen Ablass, die nach Beichte und Kommunion an der am ersten Samstag des Monats gefeierten Messe für die Rückkehr der griechisch-russischen Kirche zur katholischen Einheit teilnahmen. Die Gottesmutter wusste diese Verehrung sicherlich zu schätzen, denn in Fatima empfahl sie 1917 die Sühnepraxis an den ersten fünf Samstagen des Monats als Instrument zur Errichtung ihres Reiches in Russland und in der Welt.

 

 

Aus dem Italienischen mit Hilfe von Deepl-Übersetzer (kostelose Version) von “La Russia sarà cattolica” (2) in CR 1494 vom 7. Juni 2017.
https://www.corrispondenzaromana.it/la-russia-sara-cattolica-2/

Diese deutsche Fassung „Russland wird katholisch sein Teil II“ erschien erstmals in www.r-gr.blogspot.com

© Nachdruck oder Veröffentlichung ist mit Quellenangabe dieses Blogs gestattet.

„Russland wird katholisch werden“ - TEIL I



Graf Grigorij Petrovič Šuvalov

Roberto de Mattei

     „Russland wird katholisch werden“: So lautet die Inschrift auf dem Grab von Pater Gregory Augustine Maria Šuvalov auf dem Friedhof Montparnasse in Paris. Für diese Sache opferte der russische Barnabit sein Leben (Antonio Maria Gentili, I Barnabiti, Padri Barnabiti Roma 2012, S. 395-403).

     Graf Grigorij Petrovič Šuvalov wurde am 25. Oktober 1804 in Sankt Petersburg als Sohn einer alten Adelsfamilie geboren. Ein Onkel, Armeegeneral, wurde beauftragt, den besiegten Napoleon auf die Insel Elba zu begleiten, ein anderer Vorfahre hatte die Universität von Moskau gegründet. Er studierte von 1808 bis 1817 am Jesuitenkolleg in St. Petersburg, bis er nach der Vertreibung der Jesuiten aus Russland seine Studien zunächst in der Schweiz und dann an der Universität von Pisa fortsetzte, wo er perfekt Italienisch lernte. Er wurde jedoch vom Materialismus und Nihilismus beeinflusst, der damals in den liberalen Kreisen, in denen er verkehrte, vorherrschte. 1824, im Alter von zwanzig Jahren, wurde er von Zar Alexander I. zum Offizier der Husaren der Garde ernannt und heiratete Sofia Soltikov, eine tief religiöse, orthodoxe, aber „in Seele und Herz katholische“ Frau, die 1841 in Venedig starb. Mit ihr hatte er zwei Kinder: Peter und Helena.

     Der Tod Sofias veranlasste Šuvalov, sich mit Religion zu beschäftigen. Eines Tages stieß er auf das Buch der Bekenntnisse des hl. Augustinus: Es war eine Offenbarung für ihn. „Ich habe es in einem durchgelesen, ganze Seiten kopiert und lange Auszüge daraus abgeschrieben. Seine Philosophie erfüllte mich mit guten Wünschen und Liebe. Mit welchem Gefühl der Zufriedenheit fand ich in diesem großen Mann Gefühle und Gedanken, die bis dahin in meiner Seele geschlafen hatten und die diese Lektüre erweckte“. Nach seiner Übersiedlung nach Paris verkehrte Graf Šuvalov mit einer Gruppe russischer Aristokraten, die zur katholischen Kirche übergetreten waren, vor allem dank des Grafen Joseph de Maistre (1753-1821), der von 1802 bis 1817 Botschafter des Königs von Sardinien in St. Petersburg gewesen war.

     Zu ihnen gehörten Sophie Swetschine (1782-1857), Fürst Iwan Gagarin (1814-1882) und Fürst Theodore Galitzin (1805-1848). Dieser erkannte die tiefe spirituelle Krise seines Freundes und half ihm, die Wahrheit zu finden, indem er ihm riet, das Buch „Du Pape“ von Joseph de Maistre zu lesen und zu meditieren. Nach der Lektüre des Werkes des savoyardischen Grafen verstand Šuvalov, dass die erste Eigenschaft der Kirche die Einheit ist, und dass diese eine höchste Autorität erfordert, die keine andere sein kann als der Papst. „Herr, du sagst: meine Kirche, und nicht meine Kirchen. Andererseits muss die Kirche die Wahrheit bewahren; aber die Wahrheit ist eine; deshalb kann die Kirche nur eine sein. (...) Als ich erkannte, dass es nur eine wahre Kirche geben kann, verstand ich auch, dass diese Kirche universell, d.h. katholisch sein muss“.

     Šuvalov ging jeden Abend nach Notre Dame, um den Predigten von Pater Francis Xavier de Ravignan (1795-1858) zu lauschen, einem gelehrten Jesuiten, der sein geistlicher Führer werden sollte. Am 6. Januar 1843, dem Dreikönigsfest, sagte sich Šuvalov von der Orthodoxie los und legte in der Chapelle des Oiseaux sein katholisches Glaubensbekenntnis ab. Er strebte jedoch nach einer tieferen Hingabe an die katholische Sache. Durch einen jungen italienischen Liberalen, Emilio Dandolo, den er zufällig im Zug getroffen hatte, lernte er Pater Alessandro Piantoni, Rektor des Barnabiterkollegs Longone in Mailand, kennen, der ihn 1856 unter dem Namen Agostino Maria in das Noviziat der Barnabiten in Monza aufnahm.

     In dem vom heiligen Antonius Maria Zaccaria (1502-1539) gegründeten Orden fand er ein Umfeld tiefer Spiritualität. Er schrieb an Pater Ravignan: „Ich glaube mich im Paradies. Meine Väter sind Heilige, die Novizen Engel“. Zu den jungen Mitbrüdern gehörte Cesare Tondini de' Quarenghi (1839-1907), der mehr als jeder andere sein geistiges Erbe antreten sollte. Am 19. September 1857 wurde Agostino Šuvalov in Mailand von Monsignore Angelo Ramazzotti, dem künftigen Patriarchen von Venedig, zum Priester geweiht.

     Am Tag seiner Priesterweihe, bei der Erhebung des Kelches, erhob er diese Bitte zu Gott: „Mein Gott, mach mich würdig, mein Leben und mein Blut in Vereinigung mit dem deinen für die Verherrlichung der seligen Unbefleckten Jungfrau für die Bekehrung Russlands hinzugeben“. Dies war der Traum seines Lebens, den er der Unbefleckten Jungfrau anvertraute, deren Dogma Pius IX. am 8. Dezember 1858 verkündete. In einer Audienz beim Papst bekundete Pater Šuvalov ihm gegenüber seinen Wunsch, sein Leben der Rückkehr der Schismatiker in die Kirche von Rom zu widmen. In jener denkwürdigen Begegnung sprach Pius IX. zu mir über Russland mit jenem Glauben, jener Hoffnung und jener Überzeugung, die sich auf das Wort Jesu stützen, und mit jener glühenden Nächstenliebe, die ihn beim Gedanken an seine fehlgeleiteten Kinder, die armen Waisen, bewegte. Diese Worte des Papstes haben mein Herz entflammt.

     Pater Šuvalov erklärte sich bereit, sein Leben für die Bekehrung Russlands zu opfern. „Nun denn“, sagte der Heilige Vater, „wiederhole dreimal am Tag vor dem Kruzifix diese Beteuerung; sei versichert, dass dein Wille erfüllt wird“. Paris war das Feld seines Apostolats und seiner Hingabe: Er arbeitete dort unermüdlich, gewann unzählige Seelen und rief die Gebetsvereinigung für den Triumph der Unbefleckten Jungfrau ins Leben, die sich für die Bekehrung der östlichen Schismatiker, insbesondere der Russen, zum katholischen Glauben einsetzte und allgemein als das Werk von Pater Šuvalov bekannt ist.

     Pius IX. genehmigte sie 1862 mit einem Brief und Pater Cesare Tondini war ihr unermüdlicher Verfechter. Doch Pater Šuvalov war am 2. April 1859 in Paris gestorben. Er hatte gerade seine Autobiographie „Meine Bekehrung und meine Berufung“ (Ma conversion et ma vocation, Paris 1859) fertig gestellt. Das Buch, von dem es im 19. Jahrhundert Übersetzungen und Nachdrucke gab, wurde in einer neuen italienischen Ausgabe vorgelegt, die von den Patres Enrico M. Sironi und Franco M. Ghilardotti herausgegeben wurde (La mia conversione e la mia vocazione, Grafiche Dehoniane, Bologna 2004), und wir haben unsere Zitate daraus übernommen. Pater Ghilardotti setzte sich auch dafür ein, dass die sterblichen Überreste von Pater Šuvalov nach Italien zurückgebracht wurden. Sie ruhen heute in der Kirche San Paolo Maggiore in Bologna, die 1611 von den Barnabiten erbaut wurde. Am Fuße eines Altars, der von einer Kopie der Heiligen Dreifaltigkeit von Andrej Rublew, dem größten Ikonenmaler Russlands, überragt wird, wartet Pater Gregory Augustine Maria Šuvalov auf die Stunde der Auferstehung.

     In seiner Autobiografie hatte der russische Barnabit geschrieben: „Wenn die Ketzerei droht, wenn der Glaube schwindet, wenn die Sitten verdorben werden und die Völker am Rande des Abgrunds einschlafen, dann öffnet Gott, der alles mit Gewicht, Zahl und Maß anordnet, um sie zu erwecken, die Schätze seiner Gnade; und nun erhebt er in irgendeinem obskuren Dorf einen verborgenen Heiligen, dessen wirksames Gebet seinen Arm zur Strafe aufhält. Jetzt lässt er im Universum ein strahlendes Licht erscheinen, einen Moses, einen Gregor VII., einen Bernhard; jetzt inspiriert er durch das Zusammentreffen irgendeines wunderbaren Ereignisses, sei es vorübergehend oder dauerhaft, den Gedanken an eine Pilgerfahrt oder eine andere neue Andacht, neu vielleicht in der Form, aber immer alt im Wesen, eine bewegende und heilsame Anbetung. Dies war der Ursprung der Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu, dieses Kultes, der in einem kleinen Kloster im Dorf Paray-le-Monial inmitten von tausend Widersprüchen geboren wurde...“.

     Dies ist der Ursprung der Verehrung des Unbefleckten Herzens Mariens, um deren Verbreitung die Gottesmutter vor hundert Jahren in einem kleinen Dorf in Portugal bat. In Fatima kündigte die Gottesmutter die Verwirklichung des großen Ideals von Pater Šuvalov an: die Bekehrung Russlands zum katholischen Glauben. Ein außergewöhnliches Ereignis, das unserer Zukunft angehört und das die geheimnisvollen Worte der Heiligen Schrift, die Pater Šuvalov auf seine eigene Bekehrung anwendet, in der Welt zum Klingen bringen wird: „Surge qui dormis, surge a mortuis et iluminabit te Christus“, (Steht auf, die ihr unter den Toten schlaft, und Jesus Christus wird euch erleuchten Eph 5,14).

Bild: aus https://www.corrispondenzaromana.it/la-russia-sara-cattolica/ Screenshot


 Aus dem Italienischen mit Hilfe von Deepl-Übersetzer (kostenlose Version) in Corrispondenza Romana Nr. 1793 vom 31. Mai 2017, “La Russia sarà cattolica” 1.

Diese deutsche Fassung „Russland wird katholisch sein Teil I“ erschien erstmals in
 www.r-gr.blogspot.com

© Nachdruck oder Veröffentlichung ist mit Quellenangabe dieses Blogs gestattet.

Freitag, 28. Oktober 2022

Die Ursprünge der Verehrung der Muttergottes vom Berge Karmel



Der Berg Karmel in unserer Zeit

     Der Berg Karmel ist der biblische Ort, an dem der Prophet Elias gegen die 450 Baalspriester in einem öffentlichen geistlichen Wettstreit kämpfte, der zu ihrer Niederlage und ihrem Untergang führte, wie die Heilige Schrift treffend berichtet (1 Könige 18, 19-40). Es war auch der Ort, an dem Elias seinen Diener siebenmal auf den Berggipfel schickte, um nach Jahren der Dürre nach Regen Ausschau zu halten, der dann kam, als er verkündete: „Siehe, eine kleine Wolke erhebt sich aus dem Meer, so klein wie eine Menschenhand.“ (1 Könige 18, 44).



     Der Berg Karmel befindet sich an der Mittelmeerküste Israels und überragt die heutige Stadt Haifa. Er erhebt sich 1742 Fuß über dem Meeresspiegel und überragt die Mittelmeerküste, und seine Kalksteinfelsen bilden eine klippenartige Landschaft.

     Der Name „Karmel“ bedeutet auf Hebräisch (Hakkarmel [mit dem bestimmten Artikel]) „der Garten“ oder „das Gartenland“, weil er in der Antike für seine üppige und grüne Schönheit bekannt war. (Jesaja 35, 2)

     Er ist bekannt für seine Blütenpracht, seine blühenden Sträucher und seine duftenden Kräuter. Sein Charme und seine Anziehungskraft waren so groß, dass er mit der Schönheit der Braut in Salomos Lied verglichen wurde. (Hohelied 7, 5)

     Heutzutage trägt er verschiedene Namen wie Antilopen-Nase, Har Karmel, Heiliges Vorgebirge, Jebel Kurmul, Mar Elyas, Berg der User, Rosh-Kedesh.

Ursprung der Anrufung

     Der Titel Unserer Lieben Frau vom Karmel lässt sich auf die Einsiedler zurückführen, die zur Zeit des Alten Testaments auf dem berühmten und gesegneten Berg lebten.

     Dort betete diese fromme und strenge Gemeinschaft in Erwartung der Ankunft einer Jungfrau-Mutter, die den Menschen das Heil bringen würde, ähnlich wie der heilige Prophet Elias, der auf den Berg Karmel stieg, um Gott um die Rettung Israels zu bitten, das zu jener Zeit unter einer schrecklichen Dürre litt.

Elias, der heilige Prophet, der den Berg Karmel bestieg

     Elias „stieg auf die Spitze des Berges Karmel und warf sich auf die Erde nieder und legte sein Angesicht zwischen seine Knie“. (1 Könige 18,42).

     Er betete beharrlich und schickte, wie bereits erwähnt, seinen Diener mehrmals auf den Gipfel des Berges, um nach Anzeichen für den prophezeiten Regen zu suchen. Elias, der in seiner Zuversicht nicht wankte, erhielt beim siebten Versuch die gute Nachricht: „Siehe, eine kleine Wolke erhebt sich aus dem Meer so klein wie eine Menschenhand.“ (1 Könige 18, 44)

     Bald darauf fielen sintflutartige Regenfälle auf das ausgetrocknete Land und das Volk Israel wurde gerettet.

Ein vorbildhafte Darstellung der Gottesmutter

     Elias sah in der Wolke ein Symbol für die Jungfrau, die in den Prophezeiungen des Jesaja erwähnt wird (Jesaja 7,14). Die Einsiedler folgten seinem Beispiel und beteten ebenfalls für die Ankunft der lang erwarteten Jungfrau, die die Mutter des Messias werden sollte. Das wurde zu ihrer geistlichen Mission.

     Die Theologen sehen in dem Wölkchen eine Gestalt Marias, die im siebten Zeitalter der Welt das Heil bringt. So wie die Wolken aus dem Meer aufsteigen, ohne das Gewicht und den Salzgehalt des Wassers zu tragen, so ist Maria aus dem Menschengeschlecht aufgestiegen, ohne dessen Makel zu erleiden.1

     Ausgehend von der L'Institution des Premières Moines, einem Text, der in einzigartiger Weise den Geist des Karmel und seiner ältesten und grundlegendsten mystischen Traditionen repräsentiert, erkannte Elias in dieser Wolke vier Geheimnisse Gottes über die Geburt der Gottesmutter. 2

     1. Die Unbefleckte Empfängnis - weil die Jungfrau wie eine Wolke aus dem salzigen Wasser einer schuldigen Menschheit aufsteigen würde, die dieselbe Natur wie dieses Wasser hat, aber ohne dessen Bitterkeit.

     2. Die Jungfräulichkeit Marias, die der des Elias gleicht - denn wenn sie „aus dem Berg Karmel aufsteigt“ und „wie eine Menschenhand“, bedeutet dies, dass sie dem Weg des Elias folgt, der den Karmel in freiwilliger Jungfräulichkeit bestieg.

     3. Die Zeit der Geburt der Jungfrau - denn so wie der Diener des Elias die Wolke bei seinem siebten Versuch sah, so würde die Welt die Ankunft der Jungfrau im siebten Zeitalter der Welt erleben.

     4. Die jungfräuliche Mutterschaft - denn aus dieser kleinen Wolke würde Gott wie ein süßer Regen herabkommen, „ohne menschlicher Zusammenarbeit“, das heißt, ohne ihre Reinheit zu verletzen.

Der Geist des Elias und der Karmeliterorden


      Elias führte ein zurückgezogenes Leben auf dem Berge Karmel mit besonderer Verehrung für die Heilige Jungfrau. Sein Schüler Eliseus, dem Elias seinen Mantel zurückließ, und andere Anhänger, die in der Heiligen Schrift als Söhne des Propheten bezeichnet wurden, nahmen an seiner Einsamkeit teil und wurden von seiner Kraft und seinem Geist erfüllt. In einer heiligen Erbfolge gaben sie seinen Geist und seine Kraft an andere weiter.

      Durch die kontinuierliche Weitergabe der oben genannten Praxis begann die Gründung und Entwicklung des Karmeliterordens Wurzeln zu schlagen. Dies erfahren wir aus der Überlieferung, der Liturgie, den Werken verschiedener Autoren und mehreren an den Karmelitenorden gerichteten Bullen der Päpste Johannes XXII, Sixtus IV, Julius II, Pius V., Gregor XIII, Sixtus V und Clemens VIII.

      Eine schöne Passage aus einer Privatoffenbarung an einen Mystiker berichtet, dass der junge Mann aus Bethlehem, nachdem der Hohepriester von Jerusalem verkündet hatte, dass der heilige Josef der von unserem Herrn selbst auserwählte Ehemann der Gottesmutter sein würde, „sich den Eremiten des Elias auf dem Berge Karmel anschloss und weiterhin inbrünstig für das Kommen des Messias betete“.4

Die erste Kirche zu Ehren der Muttergottes in der christlichen Zeitrechnung

      Nach einer langen und frommen Tradition, die von der kirchlichen Liturgie gestützt wird, nahm eine Gruppe von Männern, die den Propheten Elias und Eliseus ergeben waren, am Pfingsttag das Christentum an. Sie waren die Jünger von Johannes dem Täufer, der sie auf die Ankunft des Erlösers vorbereitet hatte.

      Diese Gruppe von Gläubigen verließ Jerusalem und ließ sich auf dem Berge Karmel nieder. Dort errichteten sie eine der Gottesmutter geweihte Kirche an der Stelle, an der Elias die kleine Wolke gesehen hatte, die sowohl die Fruchtbarkeit als auch die Unbefleckte Empfängnis der Gottesmutter symbolisierte. Sie nahmen den Namen Brüder der Seligen Maria vom Berge Karmel an. 5

Kontroverse immer noch ungelöst

      Im Jahr 1668 verwarf der belgische Bollandist und Jesuitenhagiograph Daniel Van Papenbroek in den Märzbänden der Acta Sanctorum die obige Geschichte mangels konkreter Beweise als Fabel oder Legende. Es entstand eine erbitterte Kontroverse, die sich über Jahre hinzog und schließlich 1698 Rom erreichte. Innozenz XII. erließ ein Dekret, das alle Beteiligten zum Schweigen verpflichtete, bis eine endgültige Entscheidung getroffen werden konnte - was bis heute nie offiziell geschehen ist.

      Dennoch erteilte Benedikt XIII. 1725 den Karmeliten die Erlaubnis, im Petersdom unter den Statuen der Ordensgründer und Patriarchen eine Elias-Statue mit einer eigenen Inschrift aufzustellen, die besagt, dass die Karmeliten damit ihren Gründer, den heiligen Propheten Elias, ehren. 6

      Wie dem auch sei, der Karmeliterorden hat Elias trotz der Wolke des Geheimnisses und der Kontroversen, die diese Anfänge umgaben, immer als den seinen beansprucht und in ihm denjenigen gesehen, der die Grundlagen für das eremitische und prophetische Leben gelegt hat, das zu seinem Charakter gehört.

Geistliche Kontinuität und marianische Prägung herstellen

      Es sollte mehrere Jahrhunderte dauern, bis historische und dokumentarische Beweise für die Existenz von Eremiten auf dem Berge Karmel gesammelt werden konnten, die eine geistige Verbindung zum Propheten Elias hatten. Der erste konkrete Text stammt aus dem Jahr 1177 aus den Schriften des griechischen Mönchs Johannes Phocas.7

      Die klösterliche Spiritualität wurde auf dem Berg Karmel durch die Pionierarbeit des heiligen Berthold vom Berge Karmel praktiziert und beobachtet, der möglicherweise als Pilger aus Limoges, Frankreich, ins Heilige Land kam, um die Höhle des Elias zu besuchen, oder als Kreuzfahrer, der in die Schlacht zog. Er versammelte andere Einsiedler aus dem Westen, die zu dieser Zeit in ganz Palästina verstreut waren, um eine Gemeinschaft zu bilden, die vom Geiste des Elias durchdrungen war. Berthold organisierte sie als Zönobiten, eine monastische Tradition, die das Gemeinschaftsleben unter einer religiösen Regel betont.

      Diese ersten Mönche, die sich 1150 auf den Berge Karmel zurückzogen, errichteten in ihrem Zentrum eine Kapelle, die der Muttergottes geweiht war, und seit der Zeit des heiligen Brocard, dem Nachfolger des heiligen Berthold und ersten Generalprior, wurden die entstehenden Karmeliten als Brüder der Muttergottes vom Berge Karmel bezeichnet. Die Verehrung der Gottesmutter war somit ein wesentlicher Bestandteil ihres Charakters und ihrer Spiritualität. „Trotz seiner historischen Ungenauigkeiten zeigt L'Institution des premiers Moines, dass der Orden von zwei großen Figuren beherrscht wird, die auf verschiedenen Ebenen sein Ideal repräsentieren: Elias und die Gottesmutter.“ 8

Die Regel der Karmeliter

      Der heilige Brocard setzte sich dafür ein, dass der monastische Geist, den sie von ihren Vorgängern erhalten hatten, in einer heiligen Regel niedergelegt wurde.

      Um 1210 wurde sie dem Orden vom heiligen Albert, dem lateinischen Patriarchen von Jerusalem, übergeben und später von Papst Innozenz IV. 1247 endgültig genehmigt und autorisiert.

      Die ursprüngliche Karmeliterregel umfasste zunächst sechzehn Artikel und wurde später in einigen Punkten geändert.

Der hl. Simon Stock und das Skapulier

      In jedem Bericht über die Geschichte Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel darf die Rolle, die der hl. Simon Stock insbesondere im Zusammenhang mit dem braunen Skapulier spielte, nicht unerwähnt bleiben. Wir können Simon Stocks Herkunft bis in die Grafschaft Kent in England zurückverfolgen, wo er um 1165 geboren wurde. Da er englischer Abstammung war, war er auch als Simon Anglus bekannt.

      Im 13. Jahrhundert, zur Zeit der Kreuzzüge, schloss er sich auf dem Berg Karmel einer Gruppe von Eremiten an, die behaupteten, die Nachfolger von Elias zu sein, und pilgerte ins Heilige Land. Als die Lage für sie aufgrund der Bedrohung durch die Sarazenen zu prekär wurde, zog die Gemeinschaft um und ließ sich in Aylesford, England, nieder. Im Jahr 1247, im Alter von 82 Jahren, wurde Simon auf dem ersten dort abgehaltenen Kapitel zum sechsten Generaloberen der Karmeliten gewählt. Er führte Reformen ein, um den westlichen Bedingungen und der zönobitischen statt der eremitischen Lebensweise besser gerecht zu werden. So wurde die Gemeinschaft schließlich als Bettelorden zusammen mit den Dominikanern und den Franziskanern angesehen.

      Der Orden hatte jedoch Schwierigkeiten, allgemeine Akzeptanz zu erlangen, und litt unter Verfolgung und Unterdrückung durch den weltlichen Klerus und andere Orden, was die Mönche im Jahr 1251 dazu veranlasste, sich an die Heilige Jungfrau zu wenden.

      Die Überlieferung besagt, dass die Gottesmutter Simon Stock am Sonntag, dem 16. Juli 1251, als er im Gebet kniete, durch eine Erscheinung auf ihren Ruf antwortete. Sie erschien und hielt das Jesuskind in einem Arm und das braune Skapulier in der anderen Hand, während sie die folgenden Worte aussprach: „Hoc erit tibi et cunctis Carmelitis privilegium, in hoc habitu moriens salvabitur“ (Dies soll das Privileg für dich und für alle Karmeliten sein, dass jeder, der in diesem Habit stirbt, gerettet wird). Am 13. Januar 1252 erhielt der Orden von Papst Innozenz IV. einen Schutzbrief, der ihn vor Anfeindungen bewahrte.

      Der hl. Simon Stock lebte 100 Jahre lang ein heiliges Leben und starb am 16. Mai 1265 im Karmeliterkloster in Bordeaux, Frankreich.

Das braune Skapulier

      Das Skapulier Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel, auch bekannt als das Braune Skapulier, ist eine der beliebtesten und bekanntesten römisch-katholischen Andachtsformen. Das Skapulier, wie es von den Laien üblicherweise verwendet wird, ist eine Miniaturausgabe des eigentlichen braunen Skapuliers der Karmeliten - des ärmellosen, über die Schultern fallenden Gewandes, das als Zeichen ihrer Berufung und Hingabe getragen wird.

      Wie bereits erwähnt, schenkte die Gottesmutter dem hl. Simon ein Skapulier für die Karmeliten mit folgendem Versprechen: „Nimm, mein geliebter Sohn, dieses Ordensgewand an: Es soll dir und allen Karmeliten ein Vorrecht sein, dass jeder, der damit bekleidet stirbt, niemals das ewige Feuer erleiden wird .... Es soll ein Zeichen des Heils, ein Schutz in Gefahr und ein Unterpfand des Friedens sein.“

Das sabbatianische Privileg

      Mit dem Tragen des braunen Skapuliers ist das sabbatinische Privileg verbunden. Der Name Sabbatprivileg geht auf die apokryphe Bulle „Sacratissimo uti culmine“ von Johannes XXII. vom 3. März 1322 zurück. In dem päpstlichen Dokument heißt es, dass ihm die Mutter Gottes erschienen sei und ihm den Karmeliterorden und seine Mitbrüder und Mitschwestern dringend empfohlen habe. 9

      Laut Papst Johannes XXII. gab ihm die Heilige Jungfrau in einer Vision die folgende Botschaft, die sich auf die Träger des braunen Skapuliers bezog: „Ich, die Mutter der Gnade, werde am Samstag (Sabbat) nach ihrem Tod herabsteigen, und alle, die ich im Fegefeuer finde, werde ich befreien, damit ich sie auf den heiligen Berg des ewigen Lebens führe.“

      Nach der kirchlichen Tradition müssen drei Bedingungen erfüllt sein, um in den Genuss dieses Privilegs und des Skapuliers zu kommen:

      1. Das Tragen des braunen Skapuliers

      2. Einhaltung der Keuschheit entsprechend dem eigenen Lebensstand

      3. Und den Rosenkranz beten.

      Um die mit dem Skapulier verbundenen geistlichen Segnungen zu erhalten, muss man sich entweder von einem Priester oder einem Laien, dem diese Fähigkeit verliehen wurde, formell in die Bruderschaft des Braunen Skapuliers einschreiben lassen. Nach der Einschreibung muss kein anderes Skapulier vor dem Tragen gesegnet werden. Der Segen und die Einschreibung bleiben dem Träger ein Leben lang erhalten.

Festtag

      Das Fest Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel wurde von den Karmeliten zwischen 1376 und 1386 unter dem Titel „Commemoratio B. Mariae Virg. duplex“ eingeführt, um den Sieg ihres Ordens über seine Feinde zu feiern, nachdem er am 30. Januar 1226 von Honorius III. die Approbation seines Namens und seiner Konstitutionen erhalten hatte (siehe Colvenerius, „Kal. Mar.“, 30. Januar, „Summa Aurea“, III, 737).

      Das Fest wurde auf den 16. Juli gelegt, weil an diesem Tag im Jahr 1251 nach karmelitischer Tradition das Skapulier von der Heiligen Jungfrau an den hl. Simon Stock übergeben wurde; es wurde erstmals 1587 von Sixtus V. approbiert. 10

Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel in Lourdes und Fatima

      Wie eine Geste der Anerkennung und des Segens wählte die Königin des Himmels und der Erde, ihre letzte Erscheinung in Lourdes am 16. Juli 1858, dem Fest Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel, abzuhalten. Man kann auch nicht umhin, sich an den Bericht von Schwester Lucia zu erinnern, die die Vision vom 13. Oktober 1917 in Fatima beschreibt: „...es schien mir, dass ich die Muttergottes in einer Form sah, die der der Muttergottes vom Berge Karmel ähnlich war.“ 11

      So wachte Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel durch die Jahrhunderte hindurch ständig über ihre Kinder, stets bemüht, für sie Fürsprache einzulegen und sie zu ihrem göttlichen Sohn zu führen. Möge Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel uns inmitten des Chaos, der Verwirrung und der Ungläubigkeit, die heute in der Welt wüten, Kraft und Stärke verleihen, damit wir alle Ihrem Sohn und Seiner Heiligen Kirche treu bleiben.

Anmerkungen:

      1 Fest Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel, Präfation und Epistel.

      2 O'Toole, George, “The Religious Order that Defies History” (Der Orden, der der Geschichte trotzt), Crusade for A Christian Civilization Magazine, Jan.-Feb. 1978, S. 20

      3 O'Toole, George, ebd., S. 20-21

      4 Brown, Raphael, The Life of Mary As Seen By The Mystics, Rockford, Illinois: TAN Books and Publishers, Inc. 1991, S. 65

      5 Nossa Senhora do Monte Carmelo - Devoção mariana que remonta ao Profeta Elias, Páginas Marianas blog, zuletzt besucht am 9. Juni 2010

      6 Lea, Henry Charles, A History of Auricular Confessions in the Latin Church, Philadelphia: Lea Brothers and Co, S. 262. Online-Kopie abgerufen am 10. Juni 2010 unter: https://bit.ly/aeNSJf

      7 De la Croix, Paul Marie, O.C.D., „Karmelitische Spiritualität“, https://carmelitesofeldridge.org/spirit.html, zuletzt besucht am: 9. Juni 2010.

      8 François De Sainte-Marie, La Règle du Carmel et son esprit, Edition du Seuil, 1949, S. 33

      9 New Advent, Katholische Enzyklopädie, https://www.newadvent.org/cath... - Zuletzt besucht im Juni 2010

      10 New Advent, Katholische Enzyklopädie, https://www.newadvent.org/cath... -Letzter Besuch am 11. Juni 2010

      11 Solimeo, Luiz Sérgio, Fatima: A Message More Urgent Then Ever, Spring Grove, PA: The American Society for the Defense of Tradition, Family and Property-TFP, 2008, S. 82    

    

Aus dem Englischen übersetzt mit Hilfe von DeepL-Übersetzer (kostenlose Version) von „The origins of devotion to Our Lady of Mount Carmel“ in https://www.isfcc.org/the-origins-of-devotion-to-our-lady-of-mount-carmel/?utm_source=sendinblue&utm_campaign=Feast_of__Our_Lady_of_Mt_Carmel&utm_medium=email

Eingesehen am 7. Juli 2022.

Diese deutsche Fassung „Die Ursprünge der Andacht zur Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel“ erschien erstmals in www.r-gr.blogspot.com

© Nachdruck oder Veröffentlichung ist mit Quellenangabe dieses Blogs gestattet.


Donnerstag, 20. Oktober 2022

Als sich das Gebet mächtig gegen die Pest erwies



von Edwin Benson

     Beamte, die sich mit dem Coronavirus befassen, haben etwas wichtiges vergessen - die Bedeutung von Gebeten. Eine solche Überlegung wird von einer säkularen (weltlichen) Gesellschaft verworfen, die nicht glaubt, dass Gott auf die von ihm geschaffene Natur einwirken kann. Das Gebet ist also unwirksam.

     Die Geschichte beweist jedoch das Gegenteil. Die Kirche hat unzählige Fälle von Einzelpersonen und Gesellschaften aufgezeichnet, die durch die Kraft des Gebets gerettet wurden. Die Moderne hat es vorgezogen, die Wissenschaft als einen neuen Gott anzubeten, der alles vollbringen kann. Die jüngsten Äußerungen von zwei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens spiegeln diese säkulare Haltung wider.

     Eine dieser Äußerungen stammt von Gouverneur Andrew Cuomo aus New York. Er beglückwünschte sich indirekt selbst für seine Bemühungen, das Virus eingedämmt zu haben. Am Tag nach Ostern sagte er: „Die Zahl der Infektionen ist gesunken, weil wir sie durch unsere Maßnahmen gesenkt haben. Gott hat das nicht getan. Das Schicksal hat das nicht getan. Das haben wir mit viel Schmerz und Leid erreicht“.

     Die zweite Aussage kam von Kardinal Blaise Cupich aus Chicago. In einem Interview mit einem lokalen Fernsehsender sagte Kardinal Cupich: „Gott erlaubt es uns nicht, eine Religion in eine magische Formel zu verwandeln, bei der wir ein Gebet sprechen und denken, dass die Dinge verschwinden werden... wir müssen dafür sorgen, dass wir uns gegenseitig schützen.“ Er äußerte seine Meinung über den besten Weg, mit der Krise umzugehen. „Die menschliche Solidarität ist etwas, auf das wir uns in diesem Moment verlassen müssen“.

     Diese Aussagen sind beunruhigend, insbesondere in dieser Krise. Sie missbilligen die Rolle Gottes und des Gebets, wenn sie am meisten gebraucht werden. Sie zeigen auch, wie tief die moderne Gesellschaft gesunken ist. Öffentliche Amtsträger täten gut daran, sich auf die Weisheit der Vergangenheit zu besinnen und die Kraft der Demut, der Buße und des Gebets zurückzufordern. Die Heilige Mutter Kirche bietet Heilmittel, die weit über Kardinal Cupichs „menschliche Solidarität“ hinausgehen.

Der hl. Papst Gregor und der hl. Erzengel Michael

     Die Kirchengeschichte ist voll von Tatsachen, in denen sich das Gebet als wirksam gegen die Pest erwiesen hat. Drei Fälle sollen veranschaulichen, was geschehen kann, wenn ein glühendes Volk zu Gott betet.

     Im Jahr 590 war Rom nur noch ein von der Pest verwüsteter Rest seiner selbst. Die zivile Autorität war fast nicht mehr vorhanden. Ein Erdbeben machte das Leben noch unsicherer. Das Gebiet war gespalten zwischen Katholiken, Anhängern der arianischen Häresie und Heiden. Am 7. Februar 590 kam Papst Pelagius II. ums Leben. Sein Nachfolger wurde Papst Gregor der Große.

     Der neue Papst organisierte am 25. April eine Prozession durch die Stadt. Kleine Prozessionen begannen in verschiedenen Teilen der Stadt und zogen zur Kirche Santa Maria Maggiore. Dort wartete Papst Gregor mit einem wundertätigen Bild der Gottesmutter, das (nach Überlieferung) der heilige Lukas gemalt hatte. Als die Prozession am Grab des Kaisers Hadrian vorbeikam, sahen alle Teilnehmer den Erzengel Michael auf dem massiven Grab, der ein flammendes Schwert in der Hand hielt, das er in die Scheide an seiner Seite steckte (andeutend, das die Pest beendet war).

     Die Menge brach in ein Gebet aus:

     „Regina Coeli laetare, Alleluja!“ (Königin des Himmels, freue dich, Halleluja!)

     „Quia quem meruisti portare, Alleluja!“ (Den du zu tragen würdig warst, Alleluja!)

     „Resurrexit sicut dixit, Alleluja!“ (Er ist auferstanden, wie er gesagt hat, Alleluja!)

     Die Luft klärte sich, und die Seuche war vorbei. Hadrians burgähnliche Grabstätte wurde in Engelsburg umbenannt. Eine Statue des Heiligen Michael wurde auf dem Dach des Gebäudes aufgestellt. Sie erinnert die Stadt bis heute an ihre Befreiung.

Der hl. Rochus

     Der hl. Rochus war ein französischer Adliger, der um das Jahr 1340 geboren wurde. Als Kind verwaist, verschenkte Rochus sein Hab und Gut und begab sich auf eine Pilgerreise nach Rom. Er hatte die Ewige Stadt fast erreicht, als er durch die von der Pest verseuchte Gemeinde Acquapendente*) kam. Die nächsten Wochen verbrachte er damit, Kranke und Sterbende zu pflegen, bis er sich selbst die Krankheit zuzog. Er zog sich in eine Höhle zurück und ernährte sich von einer auf wundersame Weise entsprungene Wasserquelle und von Brot, das ihm ein Hund brachte. Nachdem er sich erholt hatte, reiste er weiter durch Italien und starb kurz nach seiner Rückkehr nach Frankreich. Nach seinem Tod erlangte er schnell den Ruf, wundersame Heilungen zu vollbringen.

     Kurz nach seinem Tod wurde Italien von einer Reihe von Choleraepidemien heimgesucht, und viele fanden Heilung, indem sie ihn anriefen. Im Jahr 1414 war das Konzil von Konstanz bedroht, als die Pest die Stadt erreichte. Der Ortsbischof ordnete Prozessionen zu Ehren des Heiligen Rochus an, und die Seuche hörte auf. Von da an stieg der Ruhm des Heiligen stark an, und er wurde jahrhundertelang in einem weiten Umkreis für seine Fürsprache in Zeiten der Pest verehrt.

     Folgendes Gebet, in dem seine Hilfe angerufen wird, ist in der heutigen Zeit des Coronavirus besonders angebracht: „O großer heiliger Rochus, befreie uns, wir bitten dich, von ansteckenden Krankheiten und der Ansteckung mit Sünden. Erhalte für uns eine Reinheit des Herzens, die uns hilft, die Gesundheit gut zu gebrauchen und die Leiden in Geduld zu ertragen. Lehre uns, deinem Beispiel in der Übung der Buße und der Nächstenliebe zu folgen, damit wir eines Tages das Glück genießen können, mit Christus, unserem Erlöser, im Himmel zu sein. Amen.“

Bischof Belsunce weiht Marseille dem Heiligsten Herzen Jesu

     Am 25. Mai 1720 legte das Schiff Grand Sainte-Antoine mit einer Ladung von Stoffen und Seide aus der asiatischen Stadt Sidon und acht toten Besatzungsmitgliedern in Marseille an. Zu dieser Zeit war Marseille verarmt, und man beschloss, das Schiff aufgrund des Wertes seiner Ladung anlegen zu lassen. Die Pest, der die acht Männer zum Opfer gefallen waren, breitete sich in der Stadt aus. Im Laufe des nächsten Jahres gab es eine große Zahl von Todesopfern. Die Pest zeigte keine Anzeichen eines Abklingens.

     Im Juni 1721 beschloss der Bischof von Marseille, Henri Francois-Xavier de Belsunce de Castelmoron, die Stadt dem Heiligsten Herzen Jesu zu weihen. Ein großer Außenaltar wurde an der Küste in der Nähe des Hafens errichtet. Im Juli überredete der Bischof den örtlichen Magistrat, Jean Pierre Moustier, die Weihe zu verlesen. Im Juli zogen die Beamten ihre feierlichen Gewänder an und führten eine öffentliche Prozession von der Basilika Notre Dame de la Garde zu dem Altar. Die Kirchenglocken läuteten, und die Kanonen der örtlichen Garnison dröhnten, als die Prozession zum neu errichteten Altar zog. Bischof Belsunce begegnete ihnen mit einer glänzenden Monstranz, die das Allerheiligste enthielt. Die Weihe wurde vollzogen.

     Unmittelbar darauf begann die Pest zurückzugehen. Im September war die Stadt pestfrei.

     Solche Beispiele sind nur einige der vielen Wunder, die in der Geschichte der Kirche zu finden sind. Stellen Sie sich die Ergebnisse vor, wenn die moderne Kirche diese großen Befreiungsgeschichten wieder lesen und sie zu Herzen nehmen würden. Denn nur durch Gebet, Buße und Vergebung werden sich solche Szenen wieder ereignen.

     Leider wenden sich die meisten Menschen nur dann an Gott, wenn sie großes Leid ertragen müssen. Wenn der Gott der Wissenschaft versagt, dann kann man hoffen, dass viele zu dem einen wahren Gott zurückkehren und seine Hilfe und seinen Schutz anflehen. Und Gott wird das Land wieder einmal erlösen.

*) Die nördlichste Gemeinde der Region Latium

 


Aus dem Englischen übersetzt mit Hilfe von DeepL-Übersetzer (kostenlose Version) von „When prayer proved powerful against plague“ in https://www.returntoorder.org/2020/05/when-prayer-proved-powerful-against-plague/?pkg=rtoe0960

Die deutsche Fassung „Als sich das Gebet als mächtig gegen die Pest erwies“ erschien erstmals in
www.r-gr.blogspot.com

© Nachdruck oder Veröffentlichung ist mit Quellenangabe dieses Blogs gestattet.